Reverse Pricing
   
   
   
   
   
   
   
   

 

 

Aktuelles

Aktuelle Hinweise, Neuigkeiten und Ankündigungen aus dem Reverse Pricing Projekt

21.3.2005: CEBIT-EXPERIMENT ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN
Ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmern, die uns auf der CeBIT besucht haben und unseren Auftritt zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Ganz besonders möchten wir uns bei den ca. 200 Teilnehmern an unserem exklusiven CeBIT-Experiment bedanken, die wir noch im Laufe dieser Woche über den Ausgang Ihres Gebotes benachrichtigen werden.

10.-16..3.2005: PRICING SYSTEMS - THE INTERACTIVE PRICING EXPERTS AUF DER CEBIT 2005
Auf der diesjährigen CeBIT in Hannover stellen wir unser neuestes Projekt "Pricing Systems - The Interactive Pricing Experts" auf dem Gemeinschaftsstand des TTN Hessen in Halle 9, Stand C22 vor. Über Ihren Besuch freuen sich Oliver Hinz und Martin Bernhardt, die das Projekt vor Ort vorstellen werden. Ganz besonders möchten wir Sie zur Teilnahme an unserem exklusiven CeBIT Experiment einladen, bei dem Sie interessante Produkte wie DVDs, einen USB-Kaffeewärmer oder sogar einen C64-Emulator über einen Reverse-Pricing-Mechanismus ersteigern können. Die Benachrichtigung der Teilnehmer wird unmittelbar nach der CeBIT erfolgen.

9.3.2005: PRICING SYSTEMS STARTET MIT ZWEI PARTNERN
Seit dem heutigen Tag können Kunden von PEGASUS SPIELE und SNOW-ONLINE.DE ausgewählte Produkte über einen Reverse-Pricing-Mechanismus erwerben. Dieser interaktive Preismechanismus wird beiden Unternehmen durch die flexible und auf Web Service Technologie erstellte Software von PRICING SYSTEMS zur Verfügung gestellt. Lesen Sie auch die zugehörige Pressemeldung.

23.-25.2.2005: PROJEKTTEAM REVERSE PRICING AUF DER WI 2005
Die eigens entwickelten XML-Beschreibungssprache zum Austausch von Design-Informationen über den Reverse-Pricing-Mechanismus "RPMXL" wird in diesem Jahr auf der Konferenz für Wirtschaftsinformatik in Bamberg vorgestellt. Außerdem wird das Gesamtprojekt "Reverse Pricing" auf der vor Ort stattfindenden Postersession im Rahmen der Internetökonomie präsentiert.

2.12.2004: PRICE-YOUR-DVD.DE - PROJEKT ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN
Nachdem bereits vor ca. 1 Woche die letzten Gebote auf PRICE-YOUR-DVD.DE angenommen wurden, können wir nun den erfolgreichen Abschluss des Projektes bekannt geben. Wir bedanken uns bei knapp 500 Bietern für die Teilnahme und freuen uns auf die Auslieferung der DVDs an die erfolgreichen Bieter. Die Gewinner der DVD-Gutscheine werden selbstverständlich ebenfalls noch heute benachrichtigt. Allen Teilnehmern noch einmal ein herzliches Dankeschön für das entgegengebrachte Vertrauen!

03.11.2004: PRICE-YOUR-DVD.DE - EIN GEBOT AUF 3 DVDs ABGEBEN
Am 3.11. geht das neueste Projekt aus dem Reverse-Pricing-Team online: Auf www.price-your-dvd.de können Teilnehmer ein Gebot auf 3 DVDs, die sie sich aus einer Liste von 100 aktuellen Titeln zusammengestellt haben, abgeben. Je höher ein Gebot ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass dem Benutzer die Wunsch DVDs nach Ablauf des Projektes auch zugeschickt werden können.

Aktuelle Presse-Berichte über das Projekt (Auswahl):
F.A.Z.
www.focus.de
www.ecin.de
www.dvd-center.de
www.divx-world.de
www.dvd-palace-forum.de
www.golem.de
www.interconnections.de
www.mediabiz.de
www.wiwi-treff.de

11.10.2004: REVERSE-PRICING-TEAM AUF DEN BERLINER XML-TAGEN
Auf den vom 11.-13. Oktober stattfindenden Berliner XML-Tagen wird das Team "Reverse Pricing" einen Vortrag zum Thema "Online-Handelsplattformen als verteilte Systeme am Beispiel einer Reverse-Pricing-Plattform" halten. Den Vortrag wird Oliver Hinz am 11. Oktober im Workshop "Web Services" im Raum 2097 präsentieren.

16.09.2004: CRAZY AUKTION - REVERSE PRICING BEI GERMANWINGS
In einer Kooperation mit germanwings ist es dem Projektteam gelungen, erstmals den Reverse-Pricing-Mechanismus im Rahmen einer Partnerschaft erfolgreich einzusetzen. Vom 17.09.04 bis 19.09.04 haben Kunden von germanwings die Möglichkeit, verschiedene Flüge über einen Revese-Pricing-Mechanismus zu erwerben. Den Newsletter mit der Ankündigung der Crazy Auktion finden Sie hier.

07.09.2004: UPRICE: RADIO-PROMO AUF YOUFM
Im Rahmen eines Berichts über neue Websites in "Das Morgen" auf YOUFM ("das neue Radio"), einer Sendung mit immerhin 3,5 Mio Zuhörern, wurde heute über uPrice berichtet. Martin Bernhardt stand dabei den Moderatoren Tim und Shadia Rede und Antwort und erklärte welche Vorteile uPrice den Konsumenten bieten kann. Näheres dazu auch unter http://www.youfm.de/programm/index.jsp?rubrik=5172&key=youfm_document_1058154

07.07.2004: REVERSE PRICING AUF DER 90-JAHR-FEIER DER GOETHE-UNIVERSITÄT PRÄSENT
Für die Feierlichkeiten zum 90-jährigen Bestehen der Universität wird Dr. Martin Spann im Rahmen der Vorträge des Schwerpunktes Wertschöpfungsmanagement gemeinsam mit Dipl.-Wi.-Ing. Martin Bernhardt das Projekt "Reverse Pricing" vorstellen. Geplant ist unter anderem eine Live-Demonstration der Handelsplattform uPrice.de.

06.07.2004 - NEUE KATEGORIE "MESSEBESUCHE" IST ONLINE
Aufgrund der umfangreichen Marketingaktivitäten haben wir beschlossen, in einer separaten Kategorie über Besuche auf Messen sowie Präsentationen der uPrice-Handelsplattform zu berichten. Weitere Informationen: Messebesuche.

29.06.2004 - UPRICE-HANDELSPLATTFORM AUF DEM TAG DER HESSISCHEN ONLINE-INITIATIVEN
Das Projektteam Reverse Pricing wird die Handelsplattform www.uPrice.de auf dem Tag der hessischen Online-Initiativen in Frankfurt vorstellen. Projektleiter Dr. Martin Spann wird zudem im Rahmen eines Vortrages einen Überblick über "Neue Preisfindungsmechanismen im Internet - Chancen für KMUs" geben.

07.06.2004 - NEUE BESCHREIBUNGSSPRACHE "REVERSE PRICING IN XML" ENTWICKELT
Reverse Pricing in XML, eine Beschreibungssprache mit deren Hilfe sich (nahezu) beliebige Reverse-Pricing-Mechanismen standardisiert beschreiben lassen, ist ab heute in Version 1.0 zum Download verfügbar. Die der Beschreibungssprache zugrunde liegende Datei "rpxml.xsd" legt dabei sowohl die grundlegende Struktur als auch erweiterte Elemente wie etwa optionale Restriktionen fest. In der neu angelegten Rubrik "Downloads" ist RPXML als XML Schema Definition (XSD) verfügbar.

02.06.-03.06.2004 - STUDENT-TECHNOLOGY-CONFERENCE IN DUISBURG
Das Projektteam Reverse Pricing wird als Aussteller auf der Microsoft Student-Technology-Conference im Landschaftspark Duisburg vertreten sein. Rund 400 Studenten aus dem gesamten Bundesgebiet informieren sich dort zu Theorie und Praxis von .NET, mobilen Geräten, IT-Security und natürlich auch zu Reverse Pricing. Nähere Infos zu der Konferenz finden Sie hier.

01.06.2004 - VORTRAG IM WIRTSCHAFTSMINISTERIUM
Dr. Martin Spann spricht heute vor dem "Länderarbeitskreis Telekommunikation, Informationswirtschaft, Post" über "PREMIUM und Reverse Pricing". Die Veranstaltung findet im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Mainz statt.

10.05.2004 - DOKTORANDENSEMINAR IN KARLSRUHE
Gemeinsam mit dem stellvertretenden Leiter des Karlsruher Internetökonomie-Projektes SESAM Prof. Christof Weinhardt fand ein erstes Forschungsseminar zum gegenseitigen Austausch und Wissenstransfer statt. Dabei wurde unter anderem eines der aktuellen Forschungsprojekte aus dem Reverse Pricing Projekt vorgestellt. Den beiden Forschungsgruppen der Lehrstühle für Informations-betriebswirtschaftslehre von Prof. Weinhardt und für Electronic Commerce von Prof. Skiera gelang es, Synergiepotentiale offenzulegen und den Grundstein für eine weitere, fruchtbare Zusammenarbeit zu legen.

04.05.2004 - T-MOBILE WLAN-VOUCHER AUF UPRICE
In Zusammenarbeit mit dem T-Mobile-Stiftungslehrstuhl für M-Commerce von Prof. Dr. Kai Rannenberg werden die im Rahmen der "Eröffnungsveranstaltung Mobile University" angekündigten WLAN-Voucher auf www.uPrice.de angeboten. Mit diesen Vouchern ist es möglich, bundesweit alle T-Mobile HotSpots zu nutzen und drahtlos online zu gehen. Das Angebot ist auf Studenten und Mitarbeiter der Goethe-Universität Frankfurt beschränkt.

28.04.2004 - MARKETING-TAG DER IHK OFFENBACH
Auf der Veranstaltung "Marketing im Mittelstand - Alles Werbung oder was?", organisiert von der IHK Offenbach und BIEG, werden wir mit einem kleinen Stand präsent sein und Ihnen unsere Handelsplattform uPrice.de demonstrieren. Über aktuelle Trends im Marketing wird Dr. Spann referieren. Nähere Informationen finden Sie hier.

19.04.2004 - NEUE BÜCHERBÖRSE DER FACHSCHAFT WIWI AUF UPRICE
In exklusiver Partnerschaft nutzt die Fachschaft Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität ab heute www.uPrice.de, um den Studenten des Fachbereiches eine völlig neue Bücherbörse anzubieten. Lehrbücher können dort bequem online ersteigert werden. Die bisherige Durchführung einer großangelegten Auktion vor Ort durch die Fachschaft wird eingestellt.

17.03.2004 - SNOW-REISEN.COM GEHT ONLINE
Pünktlich zum CeBIT Messestart ist das Angebot von uPrice.de bei SNOW-ONLINE integriert. In Zusammenarbeit mit zahlreichen namhaften Reiseveranstaltern werden über diese Plattform Wintersportreisen angeboten. Nähere Informationen finden Sie hier.

16.03.2004 - BESUCHEN SIE UNS AUF DER CeBIT
Vom 18.-24. März 2004 stellen wir Ihnen unsere Handelsplattform uPrice.de auf der CeBIT 2004 in Hannover vor. Sie finden uns in Halle 11, Stand D06 auf dem "Future Market". Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

01.03.2004 - NEUER MITARBEITER
Wir begrüßen Oliver Hinz als neuen Mitarbeiter im Team!

25.02.2004 - UPRICE HANDELSPLATTFORM IST ONLINE
Die Website www.uPrice.de ist online! Auf dieser Website können Verkäufer selbständig Produkte einstellen und Kunden über einen beliebigen Reverse-Pricing-Mechanismus zum Kauf anbieten.